Berufskraftfahrerweiterbildung LKW
Modul 2: Sozialvorschriften & Fahrtenschreiber (m/w/d)
Sie erwerben detaillierte Kenntnisse über die Sozialvorschriften im Güterkraftverkehr, die zugehörigen Kontrollgeräte sowie die Pflichten zum Mitführen, Auslesen und Aufbewahren der Daten. Fallbeispiele bringen Ihnen die Anwendung in der täglichen Praxis nahe. Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung gemäß Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz.
- Grundlagen zu Lenk- und Ruhezeiten, sowie Arbeitszeit und Ausnahmeregelungen
- Besondere Anwendungsszenarien der Sozialvorschriften, z. B. 12-Tage-Regel für den Fernreiseverkehr und Mehrfahrerbesatzung
Handhabung des Fahrtenschreibers, inkl. „OUT“-Einstellung - Der neue Smart-TCO und Fahrerkarten der 2. Generation
- Neue Funktionen der Smart-TCO-Technik
Teilnehmer die im Besitz der einer Fahrerlaubnis der Klasse C1, C1E, C oder CE und die Kennziffer 95 bereits eingetragen haben müssen nach Erwerb der Grundqualifikation die regelmäßige Weiterbildung innerhalb von 5 Jahren nachweisen.
Alle Berufskraftfahrerer (m/w/d) im Güterkraftverkehr, die die Schlüsselzahl 95 im Führerschein nachweisen müssen.
Teilnahmebescheinigung der Deubel GmbH.
Die Teilnahme wird an das Berufskraftfahrerqualifikationsregister (BQR) elektronisch übermittelt.
erweiterte Zusatzleistungen:
Im Seminarpreis sind die Teilnehmerunterlagen, Getränke und ein kleiner Imbiss enthalten.
Hinweis:
Der Personalausweis muss zur Identitätskontrolle vorliegen.
Optional:
Wir beiten die Modul 1 – 5 der Weiterbildung gem. BKrFQG auch als Wochenseminar an.
Unterrichtsform
Vollzeit
Förderprogramme
ja
Dauer
1 Tag (10 UE)
Seminarpreis Brutto
108,00 €
(Mehrwertsteuerbefreit)