Berufskraftfahrerweiterbildung LKW
Modul 3:Gefahrwahrnehmung (m/w/d)
Wie kommt es zu Arbeitsunfällen und Unfällen im Straßenverkehr und was können Sie tun, um gefährliche Situationen von vornherein zu vermeiden? Lernen Sie die Sicherheitseinrichtungen Ihres Fahrzeugs detailliert kennen und trainieren Sie die Einschätzung der Lage und das richtige Verhalten bei Notfällen.
- Entstehung von Gefahren
- Einschränkungen und Grenzen der (Gefahren-)Wahrnehmung
- Fahrerselbstbild und Risikoverhalten
- Risikofaktoren im Straßenverkehr
- Umgang mit Gefahren in der Praxis
Verhalten bei Notfällen
Teilnehmer die im Besitz der einer Fahrerlaubnis der Klasse C1, C1E, C oder CE und die Kennziffer 95 bereits eingetragen haben müssen nach Erwerb der Grundqualifikation die regelmäßige Weiterbildung innerhalb von 5 Jahren nachweisen.
Alle Berufskraftfahrer (m/w/d) im Güterkraftverkehr, die die Schlüsselzahl 95 im Führerschein nachweisen müssen.
Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der Fahrerlaubnisbehörde.
erweiterte Zusatzleistungen:
Im Seminarpreis sind die Teilnehmerunterlagen, Getränke und ein kleiner Imbiss enthalten.
Hinweis:
Der Personalausweis muss zur Identitätskontrolle vorliegen.
Optional: Wir bieten die Modul 1-5 der Weiterbildung gem. BKrFQG auch als Wochenseminar (Montag bis Freitag) buchbar.
Unterrichtsform
Vollzeit
Förderprogramme
ja
Dauer
1 Tag (10 UE)
Seminarpreis Brutto
105,00 €
(Mehrwertsteuerbefreit)