Gefahrgut-Seminar: Kombi-Kurs Basis- und Aufbaukurs Tank
Vollzeit
förderbar
5 Tage (32 UE)
In diesem kombinierten Seminar erwerben Fahrzeugführer*innen die gesetzlich vorgeschriebenen Kenntnisse für den Transport gefährlicher Güter auf der Straße gemäß ADR.
Der Kurs umfasst sowohl den ADR-Basiskurs, der zur Beförderung gefährlicher Güter in Versandstücken und loser Schüttung berechtigt, als auch den Aufbaukurs Tank, der zusätzlich für den Transport in Tanks und tankähnlichen Behältnissen qualifiziert.
1. Teil Basiskurs:
- Allgemeine Vorschriften
- Allgemeine Gefahreneigenschaften
- Dokumentation, Begleitpapiere
- Fahrzeug- und Beförderungsarten, Umschließungen, Ausrüstung
- Kennzeichnung, Bezettelung und orangefarbene Tafeln
- Durchführung der Beförderung, Ladungssicherung
- Pflichten und Verantwortlichkeiten, Sanktionen, Bußgelder
- Maßnahmen nach Unfällen und Zwischenfällen.
2. Teil Aufbaukurs Tank:
- Fahrverhalten der Fahrzeuge, einschließlich der Bewegung der Ladung
- insbesondere Vorschriften hinsichtlich der Fahrzeuge
- allgemeine theoretische Kenntnisse über verschiedene Befüllungs- und Entleerungssysteme
- besondere zusätzliche Vorschriften für die Verwendung dieser Fahrzeuge (Zulassungsbescheinigungen, Zulassungskennzeichen, Anbringen von Großzettel (Placards) und Kennzeichnung von orangefarbenen Tafeln)
Die Voraussetzung für eine erfolgreiche Abschlussprüfung ist ein solides Verständnis der deutschen Sprache in mündlicher und schriftlicher Form, da die Prüfungssprache auf Deutsch beschränkt ist.
Fahrzeugführer, die gefährliche Güter in Versandstücken oder in loser Schüttung auf der Straße kennzeichnungspflichtig befördern.
Und zusätzlich: Fahrzeugführer,
- die gefährliche Güter in Tanks, festverbundene Tanks, MEMU und Aufsetztanks mit einem Fassungsvermögen von mehr als 1m³ befördert werden,
- von Batterie-Fahrzeugen mit einem Gesamtfassungsraum mehr als 1m³ und
- von Fahrzeugen oder MEMU mit denen gefährlichen Güter in Tankcontainern, ortsbewegliche Tanks oder MEGC mit einem Einzelfassungsraum von mehr als 3m³ auf einer Beförderungseinheit befördert werden.
Nach Abschluss des Kurses legen die Teilnehmer zwei schriftliche Prüfungen (Dauer: 45 Minuten) vor der zuständigen Industrie- und Handelskammer (IHK) ab. Bei erfolgreichem Bestehen erhalten sie die offizielle ADR-Schein gemäß den gesetzlichen Vorgaben.
Prüfungsdauer: 45 Minuten. Es handelt sich um eine nicht öffentliche Prüfung der IHK.
Die Bescheinigung (ADR-Schein) ist 5 Jahre ab dem Datum der bestandenen Prüfung gültig und berechtigt zur Beförderung gefährlicher Güter gemäß ADR.
Erweiterte Zusatzleistungen:
Im Seminarpreis sind die Teilnehmerunterlagen, Getränke und ein kleiner Imbiss enthalten.
Die IHK Prüfungsgebühr beträgt für jede Prüfung 70,00 EUR netto und wird zusammen mit Seminarpreis in Rechnung gestellt.
Hinweis:
Ein aktuelles Passbild wird für den ADR-Schein benötigt, während ein gültiger Personalausweis zur Identitätskontrolle vorliegen muss.