beschleuningte Grundqualifikation Lkw -
Quereinsteiger (m/w/d)
Sie möchten als Berufskraftfahrer arbeiten und haben nach dem 10.9.2009 die Fahrerlaubnis der Klasse C oder CE erworben bzw. sind gerade in der Lkw-Fahrschule. Mit diesem Training und der bestandenen Prüfung bei der Industrie- und Handelskammer im Anschluss erfüllen Sie die Voraussetzungen für die Eintragung der Kennziffer 95 in den Führerschein und damit für die Anstellung als Berufskraftfahrer in einem Unternehmen.
- Kenntnis der Eigenschaft der kinematischen Kette und
- Fähigkeit zur Optimierung des Kraftstoffverbrauchs.
- Kenntnis der technischen Merkmale und der Funktionsweise der Sicherheitsausstattung des Fahrzeugs und
- Fähigkeit zur Optimierung des Kraftstoffverbrauchs.
- Ladungssicherung
- Fähigkeit, der Kriminalität und der Schleusung illegaler Einwanderer vorzubeugen.
- Fähigkeit Gesundheitsschäden vorzubeugen,
- Sensibilisierung für die Bedeutung einer guten körperlichen und geistigen Verfassung
- Fähigkeit zu richtiger Einschätzung der Lage bei Notfällen
- Fähigkeit zu einem Verhalten, das zu einem positiven Bild des Unternehmens in der Öffentlichekt beiträgt.
- Fahrpraktische Stunden
Gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift sind Voraussetzung für eine erfolgreiche Abschlussprüfung, da die Prüfungssprache auf deutsch beschränkt ist.
Fachkundenachweises für den Straßenpersonenverkehr gemäß dem Muster des Anhangs III der Verordnung (EG) Nr. 1071/2009.
Personen, die ihre Fahrerlaubnis nach dem 10.09.2009 erworben haben und somit der gesetzlichen Pflicht zur zusätzlichen Grundqualifikation unterliegen, wenn sie ihre Fahrerlaubnis beruflich nutzen wollen.
Quereinsteiger sind Fahrer, die bereits eine Fachkundenachweis für den Güterkraftverkehr oder den Straßenpersonenverkehr besitzen.
Teilnahmebescheinigung der DEUBEL GmbH zum Nachweis der Unterrichtsteilnahme.
erweiterte Zusatzleistungen:
Im Seminarpreis sind die Teilnehmerunterlagen, Getränke und kleine Snacks enthalten.
Hinweis:
Der Personalausweis muss zur Identitätskontrolle vorliegen.
Durch den erbrachten Nachweis der Fachkundeprüfung reduziert die Unterrichtsdauer auf 96 Zeitstunden (128 UE), davon zehn Stunden das Führen eines Kraftfahrzeuges der entsprechenden Klasse.
Kontaktdaten
Unterrichtsform
Vollzeit
Förderprogramme
ja
Dauer
19 Tage (128UE)
Seminarpreis Brutto
2.400,00 EUR
(Mehrwertsteuerbefreit)