Berufskraftfahrer-Weiterbildung Lkw & Bus – Modul 3: Gefahrenwahrnehmung
Vollzeit
förderbar
1 Tag (10 UE)
Wie kommt es zu Arbeitsunfällen und Unfällen im Straßenverkehr und was können Sie tun, um gefährliche Situationen von vornherein zu vermeiden? Lernen Sie in der Berufskraftfahrer-Weiterbildung Lkw & Bus – Modul 3 Gefahrenwahrnehmung die Sicherheitseinrichtungen Ihres Fahrzeugs detailliert kennen und trainieren Sie die Einschätzung der Lage und das richtige Verhalten bei Notfällen.
- Entstehung von Gefahren
- Einschränkungen und Grenzen der (Gefahren-)Wahrnehmung
- Fahrerselbstbild und Risikoverhalten
- Risikofaktoren im Straßenverkehr
- Umgang mit Gefahren in der Praxis
Verhalten bei Notfällen
Für die Teilnahme an den Modulen der Berufskraftfahrer Weiterbildung (BKrFQG, Schlüsselzahl 95 / FQN) oder an der beschleunigten Grundqualifikation benötigen Sie:
- Gültige Fahrerlaubnis der entsprechenden Lkw- oder Bus-Führerscheinklasse (z. B. C1, C1E, C, CE, D1, D1E, D, DE)
- Mindestalter gemäß Fahrerlaubnisklasse
- Grundkenntnisse im gewerblichen Güterverkehr (Lkw) oder Personenverkehr (Bus)
Die Module eignen sich für Fahrer, die ihre Schlüsselzahl 95 (FQN – Fahrerqualifikationsnachweis) verlängern möchten.
Dieses Modul richtet sich an Berufskraftfahrer im gewerblichen Güterverkehr (Lkw) und Personenverkehr (Bus), die ihre Schlüsselzahl 95 (FQN – Fahrerqualifikationsnachweis) verlängern möchten.
Es ist geeignet für Fahrer aller relevanten Führerscheinklassen (C1, C1E, C, CE, D1, D1E, D, DE) und bietet praxisorientierte Inhalte für den täglichen Einsatz im Nah-, Fern- und Linienverkehr.
Teilnahmebescheinigung der Deubel GmbH.
Nach Abschluss melden wir Ihre Teilnahme direkt an das Berufskraftfahrerqualifikationsregister (BQR) – für eine unkomplizierte Verlängerung Ihrer Schlüsselzahl 95 (FQN)
Erweiterte Zusatzleistungen:
Im Seminarpreis sind Getränke und ein kleiner Imbiss enthalten.
Hinweis:
Der Personalausweis muss zur Identitätskontrolle vorliegen.
Optional: Wir bieten die Modul 1-5 der Weiterbildung gem. BKrFQG auch als Wochenseminar (Montag bis Freitag) buchbar.