Berufskraftfahrer-Weiterbildung Lkw & Bus – Modul 2: Sozialvorschriften & Fahrtenschreiber
Vollzeit
förderbar
1 Tag (10 UE)
In der Berufskraftfahrer-Weiterbildung Lkw & Bus – Modul 2 Sozialvorschriften und Fahrtenschreiber, erwerben Sie detaillierte Kenntnisse über die Sozialvorschriften im Personen- und Güterkraftverkehr, die zugehörigen Kontrollgeräte sowie die Pflichten zum Mitführen, Auslesen und Aufbewahren der Daten. Fallbeispiele bringen Ihnen die Anwendung in der täglichen Praxis nahe.
- Grundlagen zu Lenk- und Ruhezeiten, sowie Arbeitszeit und Ausnahmeregelungen
- Besondere Anwendungsszenarien der Sozialvorschriften
Handhabung des Fahrtenschreibers, inkl. „OUT“-Einstellung - Der intelligente Fahrtenschreiber der 2. Generation
- Neue Funktionen der intilligenten Fahrtenschreiber der 2. Generation
- Praktische Hinweise zum Fahreralltag und zum Verhalten bei Verkehrskontrollen
Für die Teilnahme an den Modulen der Berufskraftfahrer Weiterbildung (BKrFQG, Schlüsselzahl 95 / FQN) oder an der beschleunigten Grundqualifikation benötigen Sie:
- Gültige Fahrerlaubnis der entsprechenden Lkw- oder Bus-Führerscheinklasse (z. B. C1, C1E, C, CE, D1, D1E, D, DE)
- Mindestalter gemäß Fahrerlaubnisklasse
- Grundkenntnisse im gewerblichen Güterverkehr (Lkw) oder Personenverkehr (Bus)
Die Module eignen sich für Fahrer, die ihre Schlüsselzahl 95 (FQN – Fahrerqualifikationsnachweis) verlängern möchten.
Dieses Modul richtet sich an Berufskraftfahrer im gewerblichen Güterverkehr (Lkw) und Personenverkehr (Bus), die ihre Schlüsselzahl 95 (FQN – Fahrerqualifikationsnachweis) verlängern möchten.
Es ist geeignet für Fahrer aller relevanten Führerscheinklassen (C1, C1E, C, CE, D1, D1E, D, DE) und bietet praxisorientierte Inhalte für den täglichen Einsatz im Nah-, Fern- und Linienverkehr.
Teilnahmebescheinigung der Deubel GmbH.
Nach Abschluss melden wir Ihre Teilnahme direkt an das Berufskraftfahrerqualifikationsregister (BQR) – für eine unkomplizierte Verlängerung Ihrer Schlüsselzahl 95 (FQN)
Erweiterte Zusatzleistungen:
Im Seminarpreis sind Getränke und ein kleiner Imbiss enthalten.
Hinweis:
Der Personalausweis muss zur Identitätskontrolle vorliegen.
Optional: Wir bieten die Modul 1-5 der Weiterbildung gem. BKrFQG auch als Wochenseminar (Montag bis Freitag) buchbar.