Jährliche Unterweisung Lkw-Ladekran gemäß DGUV Vorschrift 52
Vollzeit
nicht förderbar
0,5 Tage (5 UE)
In dieser jährlichen theoretischen Unterweisung für Kranführer und Lkw-Fahrer mit Ladekran frischen die Teilnehmenden ihre Kenntnisse zur sicheren Bedienung und Handhabung des Lkw-Ladekrans auf. Der Schwerpunkt liegt auf der Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaft, der Vermeidung gefährlicher Situationen sowie dem Schutz von Personen und Sachwerten.
Die Schulung vermittelt praxisnahes Hintergrundwissen zu gesetzlichen Anforderungen gemäß DGUV Vorschrift 52/54 und Betriebssicherheitsverordnung. Nach Abschluss der Unterweisung wird die Teilnahme gemäß den Vorgaben dokumentiert und bescheinigt.
- Rechtliche Grundlagen
- Rechtliche Neuerungen
- Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
- Unfall- und Gefahrenschwerpunkte aus der Praxis
- Maßnahmen zur Unfallvermeidung
- Praktische Hinweise & Erfahrungsaustausch
Personen ab 18 Jahren mit Befähigungsnachweis nach DGUV 309-003, die an der jährlichen Unterweisung für Lkw-Ladekran teilnehmen – z. B. Kranführer, Lkw-Fahrer, Bau- und Montagepersonal sowie verantwortliche Führungskräfte.
Personen, die bereits einen Befähigungsnachweis nach DGUV Grundsatz 309-003 besitzen.
Teilnahmebescheinigung der Deubel GmbH.
Hinweis:
Der Personalausweis muss zur Identitätskontrolle vorliegen.