Kranführergrundlehrgang - Lkw-Ladekrane
Vollzeit
förderbar
2 Tage (20 UE)
Unser Kranführer Grundlehrgang für Lkw-Ladekrane vermittelt Ihnen alle theoretischen und praktischen Kenntnisse, um einen Kranführerschein gemäß den aktuellen gesetzlichen und berufsgenossenschaftlichen Vorschriften zu erwerben.
Der Kurs richtet sich an Personen ohne oder mit geringen Vorerfahrungen, die künftig Lkw-Ladekrane sicher und effizient bedienen möchten.
Im Theorieteil lernen Sie die rechtlichen Grundlagen, Sicherheitsbestimmungen, physikalischen Grundlagen und die Technik von Lkw-Ladekranen kennen.
Im Praxisteil üben Sie unter Anleitung erfahrener Ausbilder das sichere Aufstellen, Bedienen und Bewegen von Lasten – inklusive richtiger Anschlagtechniken und Notfallmaßnahmen.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie den Kranführerausweis für Lkw-Ladekrane (unbefristet gültig, jährliche Unterweisung erforderlich), der Sie für den gewerblichen Einsatz qualifiziert.
Ihre Vorteile:
- Praxisnaher Unterricht durch erfahrene AusbilderRechtssichere
- Ausbildung nach DGUV, ArbSchG, BetrSichV und TRBS
- Kombination aus Theorie und Praxis an nur 2 Tagen
- Abschluss mit anerkanntem Kranführerausweis
Tag 1 – Theorie
- Einführung, Zielsetzung und Ablauf des Lehrgangs
- Rechtliche Grundlagen und Pflichten des Kranführers
- DGUV Vorschriften, Regeln und Grundsätze für Kranführer
- Kranarten, Bauformen und Einsatzbereiche von Lkw-Ladekranen
- Physikalische Grundlagen (Lastmoment, Standsicherheit, Traglastdiagramm)
- Aufbau, Funktion und Sicherheitseinrichtungen von Lkw-Ladekranen
- Anschlag- und Lastaufnahmemittel, richtige Anschlagtechniken
- Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften
- Betriebs- und Einsatzbedingungen
- Theoretische Lernkontrolle
Tag 2 – Praxis
- Tägliche Sicht- und Funktionskontrollen am Lkw-Ladekran
- Aufstellen und Absichern des Fahrzeugs
- Bedienen der Steuerung (Grundfunktionen)
- Lastaufnahme und Lastenführung unter Beachtung der Sicherheitsregeln
- Arbeiten in unterschiedlichen Einsatzsituationen
- Anschlagen von Lasten mit verschiedenen Lastaufnahmemitteln
- Notfallmaßnahmen und Verhalten bei Störungen
- Praktische Abschlussprüfung
- Mindestalter 18 Jahre
- körperlich und geistig geeignet
- Für eine erfolgreiche Teilnahme empfehlen wir ein Sprachniveau GER B1 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen)
- In begründeten Einzelfällen kann die körperliche Eignung zum Führen von Lkw-Ladekranen durch eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 25 „Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten“ überprüft werden
- Aktuelle Fahrerfahrung und praktische Anwendung im Umgang mit Fahrzeugen sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich
Zielgruppe:
Personen, die künftig Lkw-Ladekrane bedienen sollen und noch keine oder nur geringe Vorerfahrung besitzen.
Ziel des Lehrgangs:
Vermittlung der theoretischen und praktischen Kenntnisse zum sicheren, effizienten und vorschriftsgemäßen Bedienen von Lkw-Ladekranen unter Berücksichtigung aller geltenden gesetzlichen und berufsgenossenschaftlichen Vorschriften.
Nach erfolgreichem Bestehen der theoretischen und praktischen Prüfung erhalten Sie ein Teilnahmebescheinigung der Deubel GmbH sowie einen krantyp- und personenbezogenen Befähigungsausweis.
Erweiterte Zusatzleistungen:
Im Seminarpreis sind die Teilnehmerunterlagen, Getränke und ein kleiner Imbiss enthalten.
Hinweis:
Aktuelles Passbild wird für die Erstellung des Befähigungsnachweises benötigt.
Der Personalausweis muss zur Identitätskontrolle vorliegen.