Ladungssicherung für Verantwortliche Personen nach den Richtlinien der VDI 2700a
Vollzeit
förderbar
2 Tage (16 UE)
Dieses zweitägige Seminar nach VDI 2700a versetzt Sie in die Lage, Ladungen aller Art fachgerecht zu sichern und so Ihrer Verantwortung zur Verhütung von Unfällen beim Be- und Entladen sowie im Straßenverkehr gerecht zu werden. Sie lernen, unzureichend gesicherte Ladung klar zu erkennen und wissen anschließend, welche Maßnahmen zu ergreifen sind, um Gefahren für Personen oder Transportgut zuverlässig zu vermeiden.
Das Seminar vermittelt alle notwendigen theoretischen Kenntnisse und vertieft diese durch praxisnahe Übungen – für mehr Sicherheit, Rechtssicherheit und Effizienz im Transportalltag.
- Rechtliche Grundlagen der Ladungssicherung (StVO, StVZO, DGUV, VDI 2700)
- Physikalische Grundlagen (Kräfte, Reibung, Schwerpunkt, Fahrdynamik)
- Anforderungen an Transportfahrzeuge und Ladeflächen
- Arten der Ladungssicherung (kraft- und formschlüssig, Direktzurren, Niederzurren) Ermittlung der erforderlichen Sicherungskräfte
- Einsatz und Prüfung von Zurrmitteln und Hilfsmitteln (Antirutschmatten, Sperrbalken, Netze)
- Praktische Übungen am Fahrzeug: richtige Beladung und Sicherung
- Wissenstest zur Lernkontrolle und Zertifikatsvergabe
Teilnehmen können alle Beschäftigten, die mit Transport oder Sicherung von Ladung betraut sind.
Eine spezielle Vorbildung ist nicht erforderlich.
Die Schulung richtet sich an alle, die mit dem Befördern, Verladen oder Packen von Ladung betraut sind – z. B. Fahrzeugführer, Führungskräfte, Mitarbeitende in Lager und Versand, Lademeister, Sicherheitsbeauftragte, Kraftverkehrsmeister und Verkehrsleiter.
Teilnehmerzertifikat der Deubel GmbH mit interner Prüfung.
Ausbildungsnachweis nach VDI 2700a.
erweiterte Zusatzleistungen: Im Seminarpreis sind die Teilnehmerunterlagen, Getränke und ein kleiner Imbiss enthalten.
Hinweis: Der Personalausweis muss vorliegen.