Ladungssicherung für Verlader und Verladepersonal
Vollzeit
nicht förderbar
1 Tag (8 UE)
Eine sichere und vorschriftsgemäße Ladungssicherung ist nicht nur gesetzliche Pflicht, sondern auch ein entscheidender Faktor für Unfallverhütung und Transportsicherheit. Verlader und Verladepersonal tragen eine zentrale Verantwortung bei der korrekten Sicherung von Gütern.
In unserem 1-Tages-Seminar „Ladungssicherung für Verlader und Verladepersonal“ erhalten die Teilnehmenden praxisnahes Wissen zu den rechtlichen Grundlagen, den physikalischen Kräften während des Transports sowie den wichtigsten Sicherungsmethoden.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Sensibilisierung für typische Verladefehler und deren Folgen wie Güterschäden, Havarien oder Haftungsrisiken. Durch praxisorientierte Übungen und Beispiele erwerben die Teilnehmer Handlungssicherheit für den Alltag – und tragen so aktiv zu mehr Sicherheit im Betrieb und im Straßenverkehr bei.
- Rechtliche Grundlagen
- Physikalische Grundlagen
- Fahrzeugaufbauten und Stabilität
- Sicherungsmethoden und Hilfsmittel
- Beispiele von Verladefehler
- Praktische Umsetzung
- Grundkenntnisse im Bereich Lager, Versand oder Transport sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich
- Grundverständnis für betriebliche Abläufe im Bereich Verladung und Transport
- Keine speziellen Vorkenntnisse zur Ladungssicherung notwendig – das Seminar vermittelt die Grundlagen praxisnah
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit dem Beladen von Fahrzeugen, der Vorbereitung des Transports sowie der Auswahl und Anwendung von Ladungssicherungsmitteln betraut sind (z. B. Lagerpersonal, Staplerfahrer, Versandmitarbeiter, Führungskräfte in Logistik und Transport).
Teilnahmebescheinigung der Deubel GmbH
erweiterte Zusatzleistungen: Im Seminarpreis sind die Teilnehmerunterlagen, Getränke und ein kleiner Imbiss enthalten.
Hinweis: Der Personalausweis muss vorliegen.