Fortbildung für Fachbetriebe nach § 9 Abs. 3 EfbV und § 5 AbfAEV

Vollzeit

nicht förderbar

2 Tage (20 UE)

Verantwortliche Personen in Unternehmen, die gefährliche Abfälle sammeln, befördern, handeln und makeln, müssen ihre Fachkunde durch Teilnahme an einem behördlich anerkannten Fortbildungslehrgang aufrechterhalten. Entsorger müssen sich gemäß § 9 Abs. 3 EfbV alle zwei Jahre weiterbilden, gemäß § 5 Abs. 3 AbfAEV liegt das Intervall bei drei Jahren.

Verantwortliche Personen in Unternehmen, die gefährliche Abfälle sammeln, befördern, handeln und makeln, müssen ihre Fachkunde durch Teilnahme an einem behördlich anerkannten Fortbildungslehrgang aufrechterhalten. Entsorger müssen sich gemäß § 9 Abs. 3 EfbV alle zwei Jahre weiterbilden, gemäß § 5 Abs. 3 AbfAEV liegt das Intervall bei drei Jahren.

Seminarpreis

1.011,50 €
(inkl. 19 % MwSt)
  • Neuerungen im Abfall- und Umweltrecht/ Anzeige- und Erlaubnisverordnung (AbfAEV)
  • das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) und die entsprechend ergangenen Rechtsverordnungen
  • Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV)Neuerungen im Bereich Arbeitsschutz / Gefahrstoffrecht
  • Neuerungen im Gefahrgutrecht / Gefahrguttransporte
  • Entwicklungen in der Kreislaufwirtschaft

Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Seminar und den anerkannten Fortbildungsnachweis ist der Nachweis Ihrer Fachkunde gemäß § 9 Abs. 1 Nr. 3 EfbV bzw. § 5 Abs. 1 AbfAEV (ehemals § 3 BefErlV).

Wir benötigen den Nachweis mit Anmeldung zu dieser Fortbildung.

Für Leitung und Beaufsichtigung verantwortliche Personen in Entsorgungsfachbetrieben sowie Sammler, Beförderer, Händler und Makler von Abfällen, die bereits einen Grundlehrgang besucht haben. Es muss eine regelmäßige Teilnahme an Fortbildungslehrgängen, mindestens alle zwei Jahre (EfbV) bzw. alle drei Jahre (AbfAEV) erfolgen.

behördlich (Regierungspräsidium Tübingen) bundesweit anerkannte Teilnahmebescheinigung der Klaißle & Partner

Erweiterte Zusatzleistungen:
Im Seminarpreis sind die Teilnehmerunterlagen, Getränke und ein kleiner Imbiss enthalten.

Hinweis
Der Personalausweis muss zur Identitätskontrolle vorliegen.

Jetzt Demo-Zugang und Angebot beantragen ​

Hinweise zum Datenschutz und Zustimmung zur weiteren Verwendung Ihrer Daten: Meine bei der Anmeldung angegebenen Daten werden zum Zweck der Kontaktaufnahme und zur Durchführung der Online-Unterweisung gespeichert. Ich kann der Verwendung meiner Daten jederzeit widersprechen. Einzelheiten zum Widerspruchsrecht können der Datenschutzerklärung entnommen werden. Diese Informationen zum Datenschutz habe ich zur Kenntnis genommen.

Jetzt Demo-Zugang und Angebot beantragen ​

Hinweise zum Datenschutz und Zustimmung zur weiteren Verwendung Ihrer Daten: Meine bei der Anmeldung angegebenen Daten werden zum Zweck der Kontaktaufnahme und zur Durchführung der Online-Unterweisung gespeichert. Ich kann der Verwendung meiner Daten jederzeit widersprechen. Einzelheiten zum Widerspruchsrecht können der Datenschutzerklärung entnommen werden. Diese Informationen zum Datenschutz habe ich zur Kenntnis genommen.